Struppen

Im Elbbogen zwischen Pirna und Königstein

Aktuelle Informationen

28.04.2025

Straßenbaumaßnahme in Weißig findet NICHT statt

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben soeben die Information vom Landratsamt erhalten, dass die geplante Nachtbaustelle in Weißig NICHT stattfinden wird.

Die Baumaßnahme ist auf unbestimmte Zeit verschoben. 

 

Michael Sachse

Bürgermeister

 

 

 

 

10.04.2025

RVSOE Pressemeldung zum ÖPNV-Angebot nach teilweiser Verkehrsfreigabe der Elbbrücke in Bad Schandau

ÖPNV-Angebot nach teilweiser Verkehrsfreigabe der Elbbrücke in Bad Schandau

Aufgrund der seit November 2024 bestehenden Brückensperrung in Bad Schandau war die RVSOE GmbH gezwungen, das ÖPNV-Angebot in und um Bad Schandau ad hoc auf die neuen Gegebenheiten anzupassen. Zum Start der Sommersaison 2025 wurden zudem weitere umfangreiche Ergänzungen im Bus- und Fährbetrieb, insbesondere für das Gebiet in und um Bad Schandau eingeführt.

Zum 10. April 2025 soll die Elbbrücke in Bad Schandau für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen freigegeben werden. Da die Busse der RVSOE GmbH jedoch das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen deutlich überschreiten, wird der Linienbusverkehr weiterhin nicht über die Elbbrücke geführt. Lediglich für sogenannte Betriebsfahrten, die ohne Fahrgäste erfolgen, ist eine Querung der Elbbrücke für Busse der RVSOE GmbH im Ausnahmefall und außerhalb der Spitzenlastzeiten unter Vollsperrung für den sonstigen Verkehr möglich.

Das zum Start der Sommersaison eingeführte Busangebot bleibt damit weiterhin bestehen, so dass sowohl für die Linie 241 (Pirna - Königstein - Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall – Hinterhermsdorf) als auch für die Linie 252 (Schöna - Reinhardtsdorf - Bad Schandau - Ostrau / Schmilka) die Teilung in einen linkselbisch und rechtselbisch verkehrenden Linienabschnitt erhalten bleibt.

Die neue Querfähre F5.1 pendelt ebenso weiterhin täglich im Halbstundentakt an Wochentagen ab 05:03 Uhr bis 21:33 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 06:33 Uhr bis 21:33 Uhr zwischen Elbbrücke und Nationalpark-Bahnhof mit Anschluss zu den Buslinien auf beiden Elbseiten und der S-Bahn S1. Bei Bedarf werden zusätzliche Überfahrten angeboten.

Sowohl die Bahnhofsfähre F5 zwischen Nationalpark-Bahnhof und Bad Schandau, Elbkai sowie die Fähre F3/4 zwischen Krippen und Postelwitz als Querfähre bzw. als Längsfähre nach Bad Schandau, Elbkai als auch die Fähre F6 zwischen Königstein und Halbestadt kehren ab 12. April 2025 wieder zum regulären Sommerfahrplan zurück.

Gleichzeitig entfällt die Regelung zur kostenfreien Beförderung auf allen Fähren.

Das Wanderschiff der RVSOE GmbH wird in der Zeit vom 18. April bis 27. April 2025

Und ab 1. Mai 2025 bis 2. November 2025 bis zu viermal täglich von Bad Schandau über Krippen/Postelwitz und Schmilka nach Hřensko (CZ) und zurück pendeln.

Zudem weist die Stadt Bad Schandau darauf hin, dass mit der vorgesehenen Brückenöffnung am 10. April 2025 das Parken in der Brückenschleife linkselbisch ab diesem Tag nicht mehr gestattet ist. Der P+R Parkplatz am Nationalpark-Bahnhof steht ab dem 10. April 2025 wieder allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Ab dem 11. April sind die Parkplätze am Elbkai wieder gebührenpflichtig.

Die aktuellen Fahrpläne aller Buslinien und Fährverbindungen können jederzeit auf der Internetseite www.rvsoe.de abgerufen werden. Alle Informationen zur Stadt Bad Schandau sind auf der Internetseite www.bad-schandau.de erhältlich.

 

Freundliche Grüße

 

Sabine Schuricht

Leiterin Vertrieb / Marketing

________________________________________________________________________

 

 

Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH

Bahnhofstraße 14 a, 01796 Pirna

 

Telefon: +49 3501 7111 260

Telefax: +49 3501 7111 202

E-Mail: sabine.schuricht@rvsoe.de

Web: www.rvsoe.de

 

Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Geisler

Geschäftsführer: Uwe Thiele

Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRB 6983

07.04.2025

Achtung – Straßensperrung in Weißig

Achtung – Straßensperrung in Weißig

 

Im Zeitraum vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 wird im Bereich Weißig Nr. 5 und 6 die Kreisstraße, jeweils in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr, voll gesperrt.

Oberrathen ist in dieser Zeit nur über Königstein zu erreichen. Die Arbeiten sind zur Errichtung eines neuen Trinkwasseranschlusses notwendig.

 

Bauamt

Königstein

07.03.2025

Fortsetzung der Bauarbeiten am Heckenweg

Die Bauarbeiten am Heckenweg werden nach Auskunft der Baufirma ab dem 24.03.2025 fortgesetzt.

06.03.2025

vorübergehender Umzug der Bäckerei Bohse an die Landfleischerei

Die Straßenbaumaßnahme der S 168 stellt natürlich auch unsere Gewerbetreibenden vor Herausforderungen. Doch auch hier werden nach Lösungen gesucht. So zieht die Bäckerei Bohse mit ihren Verkäufsräumen ab dem 07.03.2025 vorübergehend auf den Parkplatz der Landfleischerei hier bei uns in Struppen. Unser Dank gilt allen Beteiligten, dass diese Möglichkeit gesucht und geschaffen worden ist. Wir werden unsere Gewerbetreibenden weiterhin bestmöglich unterstützen.

 

Michael Sachse

Bürgermeister

15.11.2024

Deutsche Post: Schließung Partner-Filiale Hauptstraße 54, Struppen mit Ablauf 18.12.2024

Deutsche Post: Filialveränderung in Struppen

Neuer Filial-Partner im Einzelhandel wird gesucht

Das Partner-Filial-Modell der Deutschen Post hat sich bundesweit tausendfach bewährt. Seit 1995 arbeitet das Unternehmen mit Kaufleuten des Einzelhandel oder örtlichen Gewerbetreibenden erfolgreich zusammen. Dabei bieten die Kooperationspartner neben ihrem Kernangebot zusätzlich auch Postdienstleistungen an. Umfragen zufolge ist die Resonanz sowohl bei Partnern, als auch Kunden der Deutschen Post durchweg positiv: Während sich die Einzelhändler über zusätzliche Kundenfrequenz in ihrem Hauptgeschäft freuen, profitieren die Postkunden von handelstypischen längeren Öffnungszeiten und der Möglichkeit von Verbundeinkäufen.

Mit der Schließung der örtlichen Partner-Filiale in der Hauptstr. 54, 01796 Struppen mit Ablauf des 18.12.2024, bittet die Deutsche Post und DHL ihre Kunden in Struppen, die nächstgelegene Partner-Filiale in Königstein, Pirnaer Str. 2 zu nutzen (Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr). Darüber hinaus befindet sich in Königstein vor EDEKA eine Poststation. Dort können Postkunden Pakete, Päckchen und Retouren rund um die Uhr einliefern, Briefmarken erwerben und können den Videochat zur Beratung nutzen. Auch der Presseshop, Struppener Str. 11a in Pirna (bei Kaufland) bietet die gleichen Leistungen, wie die Filiale in Königstein an und erwartet die Struppener Bürgerinnen und Bürger mit umfassenden Service.

Brief- und Paketmarken können zudem unkompliziert in der „Post & DHL“-App erworben werden.
Unter www.postfinder.de können sich Kunden auch, nach Eingabe ihrer Adresse, die Standorte aller umliegenden Briefkästen, DHL-Paketshops, DHL-Packstationen und Partner-Filialen (inklusive Öffnungszeiten) anzeigen lassen.

Die Deutsche Post sucht neuen Kooperationspartner im Einzelhandel

Die Deutsche Post und DHL sucht weiterhin aktiv nach einem neuen Filialpartner in der Gemeinde Struppen. Jeder Selbstständige, der im Ort einen Laden/Einzelhandelsgeschäft betreibt oder betreiben möchte, kann sich gern bei der Deutschen Post und DHL melden, wenn Interesse an der Übernahme von Postdienstleistungen besteht. Bewerbungen sind online über http://www.deutschepost.de/partner-werden möglich.

 

14.11.2024

Pressemitteilung Landratsamt - Fördermittelbescheid zur Umnutzung der Alten Schule in Struppen

Pressemitteilung                                                           

Pressestelle

pressestelle@landratsamt-pirna.de | www.landratsamt-pirna.de

 

Datum: 13.11.2024
Nr.: 229

 

            Fördermittelbescheid zur Umnutzung der Alten Schule in Struppen

 

Am Investitionsobjekt Alte Schule Struppen trafen sich Landrat Michael Geisler und Bürgermeister Michael Sachse zur Übergabe eines Fördermittelbescheids für die Gemeinde Struppen. Mit Hilfe des Bescheids wird das Vorhaben „Umnutzung der ehemaligen Schule zum Ärztehaus – 1. Bauabschnitt“ mit dem Ziel realisiert, das Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen. Angesichts der zunehmend schwierigen ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum soll mit dem neuen Ärztehaus eine deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung für die Bevölkerung in Struppen und den umliegenden Ortsteilen in den Bereichen der Zahnmedizin, Allgemeinmedizin sowie auch der physiotherapeutischen Behandlung stattfinden.

„Mit der Sanierung wird ein bedeutender Schritt unternommen, um älteren Menschen eine wohnortnahe medizinische Versorgung zu ermöglichen“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Gleichzeitig soll das Ärztehaus die Attraktivität des ländlichen Raums steigern und so Anreize für junge Personen oder Familien schaffen, sich hier anzusiedeln oder zu bleiben.“

Die Alte Schule in Struppen wurde um 1961 auf den Kellermauern eines Altgebäudes errichtet. Der zweigeschossige Massivbau ist teilunterkellert und besteht aus Ziegelmauerwerk mit Betondecken und einem Satteldach, das auf einem Holzdachstuhl ruht und mit Tondachsteinen gedeckt ist. Nachdem der Schulbetrieb in den 1990er Jahren eingestellt wurde, befindet sich das Gebäude in einem zunehmend sanierungsbedürftigen Zustand.

Im ersten Bauabschnitt werden das Erd- und Kellergeschoss, einschließlich aller Installationen, umfassend ausgebaut. Geplant sind der Einbau einer neuen Heizungsanlage, der Austausch aller Fenster, die Trockenlegung des Gebäudes sowie lärmintensive Arbeiten im Obergeschoss wie Abrissarbeiten an Wänden und Böden. Zudem wird ein Aufzug eingebaut, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten.

Die Förderung in Höhe von 500.000 Euro erfolgt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und wird zu 60 % vom Bund und zu 40 % vom Freistaat Sachsen finanziert. Eigenmittel in Höhe von etwa 275.000 Euro bringt die Gemeinde selbst ein.

Diese Steuermittel werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.


Foto: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

„Bürgermeister Michael Sachse, Struppen, und Landrat Michael Geisler, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, vor der Alten Schule“

Seite: 1 von 4 | Einträge: 1 bis 10 | « zurück |
powered by webEdition CMS